Es besteht seit mittlerweile zehn Jahren: das Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. [mehr]
(Dienstag, 12.02.19 - 13:35 Uhr - 218 mal angesehen)
Am Mittwoch wurde der langjährige Geschäftsführer des Diakonieverbandes Reutlingen, Günter Klinger, in der Eninger HAP-Grieshaber-Halle in den Ruhestand verabschiedet. Klinger hatte in seiner fast 25-jährigen Tätigkeit unter anderem Aktionen zur Bekämpfung der Armut, wie die Vesperkirche oder die Tafel für Reutlingen mit auf den Weg gebracht. [mehr]
(Donnerstag, 31.01.19 - 17:49 Uhr - 491 mal angesehen)
31.01.2019. Der Landesverband der kommunalen Migrantenvertretungen Baden-Württemberg - LAKA - befürwortet unabhängigen Islamunterricht in den Schulen als wichtigen Beitrag zur Integration und Akzeptanz von Musliminnen und Muslimen. Der Verband begrüßt die Bemühungen der baden-württembergischen Landesregierung. Die Einrichtung einer unabhängigen Stiftung biete dafür gute Möglichkeiten. [mehr]
(Donnerstag, 31.01.19 - 12:20 Uhr - 682 mal angesehen)
Am Sonntag startete die 10. Tübinger Vesperkirche. Vier Wochen lang ist sie ein Begegnungsort für ganz verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Milieus und Lebensbereichen. [mehr]
(Montag, 28.01.19 - 12:38 Uhr - 555 mal angesehen)
Engel waren nicht immer die schönen und gutmütigen geflügelten Wesen, die Gottes Botschaft verkündet haben. Manch einer war sogar bewaffnet mit einem Schwert und hat die Menschen bestraft. Wie sich das Bild des Engels über die Jahrhunderte gewandelt hat, zeigt das Diözesanmuseum in Rottenburg bei seiner Ausstellung "Engelwelten". [mehr]
(Sonntag, 16.12.18 - 13:07 Uhr - 830 mal angesehen)
Mit einem Festakt und einem Pontifikalamt feierte Bischof Gebhard Fürst am 2. Dezember seinen 70. Geburtstag. Unter den Festgästen befand sich auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der evangelische Landesbischof Frank Otfried July sowie Rottenburgs Oberbürgermeister Stephan Neher. [mehr]
(Sonntag, 02.12.18 - 17:02 Uhr - 698 mal angesehen)
Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Universitätsstadt Tübingen und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge haben auf dem Tübinger Bergfriedhof deshalb eine Feierstunde abgehalten. Neben dem Gedenken an die Toten ging es dabei auch um aktuelle friedenspädagogische Projekte. [mehr]
(Sonntag, 18.11.18 - 16:36 Uhr - 1235 mal angesehen)
Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wirbt zu Beginn der neuen Sitzungsperiode des Bayerischen Landtags um "Respekt vor dem politischen Gegner". Erstmals ist auch die AfD im Bayerischen Landtag vertreten. Bedford-Strohm mahnte in einem Gottesdienst, das Parlament habe eine Vorbildfunktion. [mehr]
(Montag, 05.11.18 - 11:26 Uhr - 871 mal angesehen)
Es ist ein sogenannter "stiller Feiertag" - Allerheiligen, denn an diesem Tag steht das Gedenken nicht nur an alle Heiligen, sondern an die Toten allgemein im Vordergrund. [mehr]
(Donnerstag, 01.11.18 - 09:55 Uhr - 1256 mal angesehen)
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart wehrt sich gegen den Vorwurf mangelnder Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft beim Thema sexueller Missbrauch. Namhafte Jura-Professoren haben im Bezirk jeder Diözese Anzeigen bei den Staatsanwaltschaften eingereicht, gerichtet gegen Unbekannt. Damit wollen sie die Strafverfolgung von Missbrauchsfällen anschieben, die eine Studie der Bischofskonferenz aufgedeckt hatte. [mehr]
(Mittwoch, 31.10.18 - 07:53 Uhr - 925 mal angesehen)
Sechs renommierte Juraprofessoren haben in Verbindung mit dem Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) Strafanzeigen bei jenen Staatsanwaltschaften eingereicht, die für die 27 Diözesen in Deutschland zuständig sind. Es geht um die Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche, die jüngst eine Studie im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz aufgearbeitet hatte. Unter den Professoren ist auch der Tübinger Strafrechtler Dieter Rössner. [mehr]
(Montag, 29.10.18 - 11:59 Uhr - 1608 mal angesehen)
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart öffnet die Arbeit in der Gemeindeseelsorge für weitere Berufsgruppen. Sie reagiert damit auf die allgemeine demografische Entwicklung mit zurückgehenden Katholikenzahlen und einem zunehmenden Fachkräftemangel bei den pastoralen Diensten. [mehr]
(Samstag, 13.10.18 - 15:36 Uhr - 1147 mal angesehen)
Die Ergebnisse der Missbrauchsstudie im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz haben den Passauer Bischof Stefan Oster zu harscher Kritik an der katholischen Kirche veranlasst: Im Umgang mit Missbrauchsfällen sei es ihr allzuoft vor allem um den Selbstschutz gegangen und den Ruf der Priester. In einer Videobotschaft bittet er Opfer um Vergebung und ruft dazu auf: "Helfen Sie uns mit bei der Reinigung der Kirche". [mehr]
(Freitag, 14.09.18 - 15:22 Uhr - 1402 mal angesehen)
Muslimische Gemeinden haben am Samstag zum öffentlichen Fastenbrechen auf den Marktplatz Reutlingen eingeladen. Koordinator war in diesem Jahr der Verein Internationale Islamische Gemeinschaft. [mehr]
(Sonntag, 10.06.18 - 17:22 Uhr - 2733 mal angesehen)
Der neue Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, fordert ein entschlossenes Eingreifen der Deutschen bei judenfeindlichen Vorfällen. "Unsere Gesellschaft ist jetzt in der Pflicht". Es müsse selbstverständlich sein, dazwischen zu gehen, wenn Juden angegriffen werden. [mehr]
(Sonntag, 20.05.18 - 09:04 Uhr - 1890 mal angesehen)
"Die Ökumene in Deutschland muss weitergehen. Daran werden wir gemeinsam arbeiten." Diese Auffassung haben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in ihrer Podiumsdiskussion beim Katholikentag in Münster vertreten. [mehr]
(Freitag, 11.05.18 - 13:34 Uhr - 1290 mal angesehen)
WERBUNG:
Rottenburg/Freiburg
Rottenburger Bischof und Freiburger Erzbischof rufen dazu auf die Geschäfte geschlossen zu lassen
Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst hat zusammen mit dem Freiburger Erzbischof und den evangelischen Landesbischöfen in Stuttgart und Karlsruhe dazu aufgerufen, die Geschäfte am 24. Dezember nicht zu öffnen.
Es sei wohltuend, dass der Heiligabend dieses Jahr mit der Sonntagsruhe zusammenfalle. Dies ermögliche den Menschen, sich in Ruhe auf die Weihnachtstage vorzubereiten. Für Einkäufe stünden die ganze vorausgehende Woche und der Samstag zur Verfügung, sodass die Läden am Sonntag auch geschlossen bleiben können. Gleichzeitig bedankten sich die Bischöfe bei all denjenigen, die an den Feiertagen wieder ihren unentbehrlichen Dienst leisten würden, wie Krankenhausmitarbeiter und die Polizei. Auch der Tübinger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann spricht sich gegen die Ladenöffnung am 24. Dezember aus. Einkaufen bis zur letzten Sekunde gehe zu Lasten der Beschäftigten im Einzelhandel.
(Samstag, 11.11.17 - 16:45 Uhr - 1874 mal angesehen)
GlauKiChri.de ist Ihr Nachrichtenportal für Glaube.Kirche.Christentum im Internet. Das Portal ist überkonfessionell und unabhängig.
Möchten Sie uns eine Nachricht zukommen lassen? Dann schreiben Sie uns an: Redaktion@GlauKiChri.de
Wir freuen uns über Ihre honorarfreien Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise, Gastbeiträge, Fotos und Videos:
Möchten Sie uns in Ihren Presseverteiler aufnehmen? Dann verwenden Sie dafär: Redaktion@GlauKiChri.de
Möchten Sie einen Gastbeitrag (honorarfrei) schreiben? Dann schicken Sie uns den Beitrag an: Redaktion@GlauKiChri.de
Möchten Sie uns Bücher, DVDs oder andere Medien zur Rezension oder für einen Buchtipp zukommen lassen? Dann schicken Sie uns ein Exemplar an: Klarner Medien GmbH GlauKiChri-Redaktion Rezensionen Pfullinger Straße 4 72800 Eningen unter Achalm.
Eventuell geschaltete Werbebanner auf GlauKiChri.de haben keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt unserer Seite: Die GlauKiChri.de-Redaktion arbeitet
völlig unabhängig von eventuell geschalteten Werbebannern.
GlauKiChri.de bekommt von den Kirchen keinerlei Zuwendungen oder Vergütungen: Weder für seine redaktionelle Arbeit, noch für die Veröffentlichung
von Beiträgen.