Mehr als 400.000 der knapp 1,8 Millionen Wahlberechtigten haben sich am Sonntag an der Neuwahl der Kirchengemeinderäte und der württembergischen Landessynode beteiligt. Damit fiel die Wahlbeteiligung um 1,4 Prozent niedriger als bei der letzten Wahl 2013 aus. [mehr]
(Montag, 02.12.19 - 16:32 Uhr - 408 mal angesehen)
RTF.1 Chef Stefan Klarner lud im Vorfeld der Kirchenwahl Prälat Rose zum Gespräch in die Redaktionsräume nach Eningen unter Achalm. Ziel des Besuches war es, die Zuschauer des Regionalsenders über die anstehende Wahl zu informieren. [mehr]
(Samstag, 30.11.19 - 17:05 Uhr - 249 mal angesehen)
Seit 2014 sind mindestens 15.000 Menschen bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ums Leben gekommen. Auch in diesem Jahr sind mehr als 1000 Geflüchtete im Mittelmeer ertrunken. Die Welt schaut zu, am Zustand ändert sich allerdings kaum etwas. Aus diesem Grund ruft die evangelische Kirchengemeinde Reutlingen zur Aktion "Niemand darf ertrinken" auf, um ein mahnendes Zeichen zu setzen. [mehr]
(Mittwoch, 13.11.19 - 15:21 Uhr - 341 mal angesehen)
Mit einem einjährigen Projekt will die Diözese Rottenburg-Stuttgart nicht nur ihre rund 880 Kindertageseinrichtungen erhalten, sondern auch pädagogische Fachkräfte gewinnen. [mehr]
(Dienstag, 12.11.19 - 15:45 Uhr - 444 mal angesehen)
Es ist ein sogenannter "stiller Feiertag" - Allerheiligen, denn an diesem Tag steht das Gedenken nicht nur an alle Heiligen, sondern an die Toten allgemein im Vordergrund. [mehr]
(Freitag, 01.11.19 - 16:16 Uhr - 473 mal angesehen)
In Gedenken an den überlieferten Thesenanschlag von Reformator Martin Luther im Jahr 1517 in Wittenberg wurde heute in der Reutlinger Marienkirche ein ökumenischer Festgottesdienst abgehalten. Außerdem würdigten die anwesenden Kirchenvertreter die vor 20 Jahren gemeinsam verabschiedete Erklärung zur Rechtfertigungslehre. [mehr]
(Donnerstag, 31.10.19 - 16:31 Uhr - 535 mal angesehen)
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Halle vergangene Woche, ist die Sicherheit der jüdischen Einrichtungen in den politischen Fokus gerückt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl gaben daher heute in Stuttgart bekannt, dass das Kabinett für den Schutz jüdischer Einrichtungen außerplanmäßige Mittel in Höhe von einer Million Euro zur Verfügung stellt. [mehr]
(Dienstag, 15.10.19 - 16:11 Uhr - 562 mal angesehen)
Das Zentrum für Islamische Theologie an der Uni Tübingen soll jetzt einen Leitfaden und Verhaltenskodex für Mitarbeiter und Studierende erarbeiten, damit radikale Kräfte dort keine Plattform finden - so möchte es die Universität.
[mehr]
(Dienstag, 15.10.19 - 13:30 Uhr - 423 mal angesehen)
Der antisemitische Anschlag auf eine Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag, Jom Kippur, am Mittwoch erschütterte die Menschen bundesweit. Zwei Menschen wurden getötet, mehrere verletzt. Dem mutmaßlichen Täter, der 27-jährige Stephan B, war es nicht gelungen in die Synagoge einzudringen, was die darin befindlichen 50-60 Gläubigen vor einem Anschlag bewahrte. Seine Tat streamte der Täter live ins Internet. Um Solidarität zu zeigen und der Toten zu gedenken, gab es gestern landesweit mehrere Solidaritätsveranstaltungen - so auch in der Gedenkstätte Alte Synagoge Hechingen. [mehr]
(Freitag, 11.10.19 - 15:32 Uhr - 736 mal angesehen)
Die Vertreter der großen Kirchen in Deutschland zeigen sich entsetzt von den Schüssen auf eine Synagoge in Halle an der Saale und der Tötung von zwei Menschen durch einen schwerbewaffneten Täter. "Antisemitismus ist Gotteslästerung", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. [mehr]
(Donnerstag, 10.10.19 - 07:43 Uhr - 467 mal angesehen)
Aus unzähligen Samenkörnern, Blüttenblättern und Gewürzen haben viele fleißige Hände auch dieses Jahr wieder einen farbenprächtigen Erntedankteppich in der St. Martinuskirche in Hirrlingen gelegt. [mehr]
(Montag, 07.10.19 - 17:28 Uhr - 387 mal angesehen)
Sein Gemälde mit den schmelzenden Uhren kennt wohl fast jeder. Salvador Dalís "Die Beständigkeit der Erinnerung" ist eines der bekanntesten Werke des Künstlers. Doch trotz seiner weltweiten Bekanntheit hat ein Zyklus des Malers bisher verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit erhalten: "biblia sacra" heißt der Zyklus, der ab dem 6. Oktober im Diözesanmuseum Rottenburg zu sehen ist. [mehr]
(Dienstag, 01.10.19 - 16:05 Uhr - 510 mal angesehen)
Das Rektorat der Tübinger Universität will ab dem Wintersemester in einen engeren Dialog mit den Wissenschaftlern des Islam-Zentrums treten. Die Lehrenden des Zentrums für Islamische Theologie müssten sich ganz genau anschauen, mit wem sie zusammenarbeiten und dies dokumentieren. [mehr]
(Samstag, 28.09.19 - 13:39 Uhr - 735 mal angesehen)
Die Gestaltung der Bischofsgrablege in der Rottenburger Sülchenkirche erhält beim Deutschen Architekturpreis 2019 eine Auszeichnung. Die Preisverleihung findet am kommenden Donnerstag in Berlin statt. Bei einer Führung durch die Kirche wurde die Grablege schon jetzt genauer vorgestellt. [mehr]
(Montag, 23.09.19 - 16:27 Uhr - 537 mal angesehen)
33 Jahre war Paul Schlegl Leiter und Geschäftsführer der Katholischen Erwachsenenbildung KEB im Landkreis Reutlingen. Jetzt geht er in den Ruhestand. [mehr]
(Freitag, 13.09.19 - 17:01 Uhr - 381 mal angesehen)
Als Bekenntnis für den Frieden soll in Geislingen im Zollernalbkreis am 1. September der Antikriegstag begangen werden. Deutschlandweit wird an diesem Tag jährlich an den Beginn des Zweiten Weltkrieges erinnert. Die regionalen Organisatoren veranstalten unter der Überschrift "Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für Frieden und Abrüstung!" diverse Gedenkveranstaltungen in der Stadt. [mehr]
(Samstag, 24.08.19 - 15:48 Uhr - 992 mal angesehen)
Mit dem Schwerpunkt einer nachhaltigen Stabilisierung und Sicherung hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart im vergangenen Jahr rund 6 Millionen Euro für Maßnahmen der Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen bewilligt. [mehr]
(Samstag, 10.08.19 - 17:09 Uhr - 460 mal angesehen)
Der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart Gebhard Fürst unterstützt den Vorschlag, dass diejenigen UN-Mitgliedsstaaten, die hauptsächlich für die Klimaerwärmung verantwortlich sind, Klimaflüchtlingen eine Heimat geben. [mehr]
(Sonntag, 28.07.19 - 18:11 Uhr - 783 mal angesehen)
WERBUNG:
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Dienstältester Priester der Diözese stirbt
Im Alter von 101 Jahren ist am Dienstag der dienstälteste Priester der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Franz Rauch, gestorben.
Rauch wurde 1941 in Bamberg zum Priester geweiht und war 14 Jahre lang als Comboni Missionar in Südafrika unterwegs. Von 1969 bis 1986 war er in der Krankenhausseelsorge Esslingen tätig. Zuletzt war er in der Kirchengemeinde St. Albertus in Oberesslingen präsent. Das Requiem für den Verstorbenen findet am Freitag ebenfalls in Oberesslingen statt, sowie die anschließende Beerdigung auf dem Ebershaldenfriedhof.
(Donnerstag, 21.02.19 - 17:03 Uhr - 1163 mal angesehen)
GlauKiChri.de ist Ihr Nachrichtenportal für Glaube.Kirche.Christentum im Internet. Das Portal ist überkonfessionell und unabhängig.
Möchten Sie uns eine Nachricht zukommen lassen? Dann schreiben Sie uns an: Redaktion@GlauKiChri.de
Wir freuen uns über Ihre honorarfreien Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise, Gastbeiträge, Fotos und Videos:
Möchten Sie uns in Ihren Presseverteiler aufnehmen? Dann verwenden Sie dafär: Redaktion@GlauKiChri.de
Möchten Sie einen Gastbeitrag (honorarfrei) schreiben? Dann schicken Sie uns den Beitrag an: Redaktion@GlauKiChri.de
Möchten Sie uns Bücher, DVDs oder andere Medien zur Rezension oder für einen Buchtipp zukommen lassen? Dann schicken Sie uns ein Exemplar an: Klarner Medien GmbH GlauKiChri-Redaktion Rezensionen Pfullinger Straße 4 72800 Eningen unter Achalm.
Eventuell geschaltete Werbebanner auf GlauKiChri.de haben keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt unserer Seite: Die GlauKiChri.de-Redaktion arbeitet
völlig unabhängig von eventuell geschalteten Werbebannern.
GlauKiChri.de bekommt von den Kirchen keinerlei Zuwendungen oder Vergütungen: Weder für seine redaktionelle Arbeit, noch für die Veröffentlichung
von Beiträgen.