GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Reutlingen

Foto: RTF.1
„Gegen das Vergessen“ - Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Auf dem Friedhof Unter den Linden in Reutlingen hatten sich am Totensonntag Bürger, Institutionen und Verbände getroffen, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken.

Sie alle waren der Einladung der Kreisvereinigung Reutlingen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten gefolgt, kurz: VVN-BdA. Mit dabei war auch die Landessprecherin der BdA Landesvereinigung Baden-Württemberg, Ilse Kestin.

Anschließend folgten Grußworte verschiedener Institutionen, Verbände und Vereine. Zum Abschluss legten die Teilnehmer – zu denen auch Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck gehörte – unter dem Motto „Die Toten mahnen die Lebenden: Gegen das Vergessen!" am Mahnmal auf dem Friedhof Kränze und Gebinde nieder.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig In Myanmar gehen die Rettungseinsätze nach dem schweren Erdbeben vom 28. März allmählich zu Ende. Stattdessen rückt nun die Unterstützung für Überlebende in den Vordergrund. Aufräumarbeiten, die Versorgung mit Hilfsgütern und medizinische Hilfe laufen auf Hochtouren.
Foto: RTF.1
Mit Kronkorken Gutes tun Viele Menschen sammeln Briefmarken, Münzen oder Fußballsticker. Andere bringen sich aus jedem Urlaub ein Souvenir mit. Seit mehr als 40 Jahren sammelt auch Erika Kleinmann. Ihre Leidenschaft gilt den Kronkorken. Inzwischen sammelt die Gönningerin aber nicht mehr nur für sich, sondern auch für andere - und spendet damit regelmäßig für wohltätige Zwecke.
Foto: RTF.1
Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Deutschland die Lücke zumindest teilweise schließen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in Berlin an, die Bundesrepublik werde die WHO mit zusätzlichen zwei Millionen Euro unterstützen.

Weitere Meldungen