GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Mössingen/Stuttgart

Foto: Pixabay.com
Landespreis für junge Unternehmer: AiS inklusiv gGmbH belegt Platz 2

Die AiS inklusiv gGmbH aus Mössingen hat den zweiten Platz beim Landespreis für junge Unternehmen belegt.

Die Entscheidung fiel am Dienstag-Abend bei der Preisverleihung in Stuttgart, zu der Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der gleichzeitig Schirmherr des Landespreises ist, zusammen mit der L-Bank eingeladen hatte.

Das Mössinger Unternehmen war dabei – mit neun weiteren Unternehmen im ganzen Land – aus rund 500 Bewerbungen ausgewählt worden. Der Landespreis für junge Unternehmer gilt als einer der höchsttdotierten Unternehmenspreise Deutschlands.

Für den zweiten Platz erhalten die Mössinger ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. Die AiS unterstützt Menschen mit Behinderung und bietet ihnen entsprechend ihrer Fähigkeiten Beschäftigungsverhältnisse an.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Erdbeben in Thailand und Myanmar: Hilfe weiter nötig In Myanmar gehen die Rettungseinsätze nach dem schweren Erdbeben vom 28. März allmählich zu Ende. Stattdessen rückt nun die Unterstützung für Überlebende in den Vordergrund. Aufräumarbeiten, die Versorgung mit Hilfsgütern und medizinische Hilfe laufen auf Hochtouren.
Foto: RTF.1
Mit Kronkorken Gutes tun Viele Menschen sammeln Briefmarken, Münzen oder Fußballsticker. Andere bringen sich aus jedem Urlaub ein Souvenir mit. Seit mehr als 40 Jahren sammelt auch Erika Kleinmann. Ihre Leidenschaft gilt den Kronkorken. Inzwischen sammelt die Gönningerin aber nicht mehr nur für sich, sondern auch für andere - und spendet damit regelmäßig für wohltätige Zwecke.
Foto: RTF.1
Deutschland stockt WHO-Beitrag nach US-Rückzug auf Nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) will Deutschland die Lücke zumindest teilweise schließen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte in Berlin an, die Bundesrepublik werde die WHO mit zusätzlichen zwei Millionen Euro unterstützen.

Weitere Meldungen