GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Reutlingen

Foto: RTF.1
Armen Kindern Weihnachtswünsche erfüllen mit der Aktion „Sternenfunkeln in Kinderaugen“

Ab heute können in der Reutlinger Citykirche wieder Wünsche vom Baum „gepflückt“ werden - und zwar im Rahmen der Aktion „Sternenfunkeln in Kinderaugen“.

Kinder, deren Familien wegen Arbeitslosigkeit, Flucht oder anderen Gründen nicht viel Geld haben, konnten ihren Wunsch auf einen Stern schreiben. Rund 1200 Kinder haben mitgemacht, der Wert pro Wunsch beträgt maximal 30 Euro.

"Dieses Jahr wünschen sich viele Kinder Gutscheine, z.B. für Kleidung und Spielsachen. Es gibt aber auch Kinder, die sich ein bestimmtes Spielzeug wünschen. Wir haben also sehr vielfältige Wünsche", berichtet Ursula Bolz, die ehrenamtlich in der Citykirche Reutlingen hilft. Die Aktion wird vor allem von Ehrenamtlichen wie Bolz getragen. Sie ist schon seit Beginn der Aktion im Jahr 2010 mit dabei.

Wer einen Kinderwunsch erfüllen will, kann einfach in die Citykirche kommen, sich einen Wunschstern raussuchen und das beschriebene Geschenk kaufen. Danach kann es in der Citykirche abgegeben werden.

"Wir freuen uns über alle, die kommen. Heute Morgen war schon eine Großmutter da, die hat gemeint, ihr 10-jähriger Enkel wolle einen Stern, weil er einem Kind einen Wunsch erfüllen möchte. Außerdem sind auch viele Firmen und Schule dabei, die Sterne mitnehmen", so Bolz.

Die Citykirche hat dienstags bis samstags von 10-17 Uhr geöffnet, um Sterne zu pflücken und Geschenke abzugeben. Der letzte Abgabetermin für Geschenke ist der 8. Dezember.

Außerdem bietet die Citykirche am 30. November einen Gesprächsabend an. Hier gibt es Einblicke, wie es armen Kindern und ihren Familien in Reutlingen geht.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: pixelio.de - Raimund Foto: pixelio.de - Raimund
Hilftransporte nach Staudammbruch: Was jetzt gebraucht wird Die Hilfsorganisation Space Eye fährt heute einen ersten Transport mit Hilfsgütern in die Ukraine. Space Eye besorgt und sammelt nach dem Bruch des Staudamms Ausrüstung wie Boote, Pumpen und Wasserfilter. In ihrem Aufruf nennt die Organisation, was dringend gebraucht wird.
Foto: Pixabay.com
Zerstörter Staudamm: THW schickt Hilfsgüter in die Ukraine Bonn, 6. Juni 2023. Nach der Explosion des Kachowka-Staudamms in der Ukraine unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den ukrainischen Katastrophenschutz (DSNS) mit der Lieferung von 5.000 Wasserfiltern. Damit leiste der THW einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der von den Wassermassen geflohenen Menschen:
Foto: Tierheim Reutlingen
Konfirmand spendet an Tierheim Einen Teil seines Konfirmandengelds ans Tierheim zu spenden ist nicht selbstverständlich. Tobias Heck aus Hechingen hat genau das getan. Er übergab dem Tierheim Reutlingen Sachspenden und eine Geldspende im Wert von insgesamt 300 Euro.

Weitere Meldungen