GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Landkreis Reutlingen

Foto: Pixabay
Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine

Am heutigen Freitag, den 24. Februar jährt sich der Angriff auf die Ukraine. An vielen Orten werden deshalb Gedenkveranstaltungen und Friedensgebete abgehalten.

Auch der Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler äußerte sich zu diesem traurigen Jahrestag und betont, dass dieser Tag zeige, dass Frieden und Freiheit keineswegs selbstverständlich sind. Er bedankt sich zudem bei den Menschen, die sich in diesen Tagen soldiarisch zeigen und sich für die Menschen in und aus der Ukraine einsetzen. Ohne das Ehrenamt und das Engagement von Privatpersonen wäre die Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten im Landkreis Reutlingen nicht möglich gewesen. Im Landkreis wurden seit Beginn des Krieges rund 3.800 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert.

 

Hier können Sie an den Reutlinger Verein Drei Musketiere spenden. Die Spenden kommen direkt vor Ort in der Ukraine an.

KREISSPARKASSE REUTLINGEN

DREI MUSKETIERE REUTLINGEN E.V.

IBAN: DE97 6405 0000 0100 1027 43

BIC: SOLADES1REU

 

https://www.3musketiere.org/


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto:  Universitätsklinikum Tübingen/Jana Ziegler
Neue Elternbetten für die Uni-Kinderklinik Die Uni-Kinderklinik in Tübingen erhält 83 neue Elternbetten im Wert von 92.000 Euro.
Foto: Pixabay.com
Neues Schuljahr in Afghanistan - Nicht für Mädchen Mädchen dürfen in Afghanistan keine weiterführenden Schulen mehr besuchen. Save the Children fordert zu Beginn des neuen Schuljahres am 21. März die sofortige Aufhebung des Verbots und den uneingeschränkten Zugang aller Kinder zur Bildung. Mädchen, die nicht zur Schule gehen, seien einem höheren Risiko von Armut und Ausbeutung ausgesetzt.
Foto: RTF.1
Einsatz im Erdbebengebiet: Theresa Schneck berichtet aus der Türkei Mehr als 50.000 Tote hat das Erdbeben am 6. Februar in der Türkei und in Syrien gefordert. Zahlreiche Hilfsorganisationen - auch aus Deutschland - machten sich daraufhin auf den Weg, um die Menschen vor Ort zu unterstützen und ihnen beizustehen, beispielsweise medizinische Hilfe zu leisten. Die Rede ist von 60.000 Helfern - unter ihnen auch eine junge Frau aus Tübingen. Theresa Schneck war für die Hilfsorganisation humedica vor Ort. Für RTF.1 berichtete sie von ihrem Einsatz.

Weitere Meldungen