GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Tübingen

Foto: RTF.1
Peter Ochs erhält Dr. Leopold-Lucas-Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät

Peter Ochs erhält in diesem Jahr den Dr. Leopold-Lucas-Preis der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Uni Tübingen. Der emeritierte Professor der Universität Virginia wird dadurch für die Mitentwicklung einer Methode ausgezeichnet, die versöhnend zwischen den Schriften des Christentums, des Judentums und des Islam vermittelt.

Schon vor der Preisverleihung war Peter Ochs in den Räumlichkeiten der Evangelisch-Theologischen Fakultät unterwegs. Dort gewährte er einen Einblick sein Werk, aber auch darüber, was die Auszeichnung mit dem Dr. Leopold-Lucas-Preis für ihn bedeutet.

Er sei überrascht, der Preis bedeute ihm aber sehr viel, sagte Ochs. Es sei eine Bestätigung mit der er nicht gerechnet habe und die ihn hierher gebracht habe. Außerdem treibe ihn die Auszeichnung an, mit seiner Arbeit weiter zu machen.

Der mittlerweile emeritierte Professor bekommt den Preis für seine maßgebliche Hilfe bei der Entwicklung des sogenannten „Scriptural Reasoning."

Scriptural Reasoning als solches sei in der Lage, die Herzen der Mitglieder jüdischer, christlicher und anderer religiöser Gruppen füreinander zu öffnen, damit sie gemeinsam studieren und arbeiten könnten, wohlwissend, dass sie sehr unterschiedliche Lesarten ihrer Traditionen präsentieren würden, so Ochs weiter.

Die Auszeichung, die Ochs nun dafür bekommt, steht ganz im Zeichen des Toleranzgedankens.

"Es geht darum, Menschen zu würdigen, die auf dem wissenschaftlichen Gebiet beitragen zur Verständigung der Völker und Religionen" sagte Prof. Birgit Weyel, Dekanin Evangelisch-Theologische Fakultät.

Wer ausgezeichnet wird entscheidet eine Auswahlkommission. Verliehen wird der Preis jedes Jahr von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Uni Tübingen – in diesem Jahr zum 51sten Mal. Gleichzeitig wird auch der Dr. Leopold Lucas-Nachwuchspreis verliehen.

Gestiftet wurde der Dr. Leopold Lucas-Preis von Franz Lucas. Benannt hat er ihn nach seinem Vater. Dieser galt als führender Rabbiner und Wissenschaftler, der deportiert wurde und in Theresienstadt verstarb.

Offiziell nahm Ochs den Preis heute Nachmittag in der Neuen Aula der Uni Tübingen entgegen.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: Pixabay.com
Zerstörter Staudamm: THW schickt Hilfsgüter in die Ukraine Bonn, 6. Juni 2023. Nach der Explosion des Kachowka-Staudamms in der Ukraine unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den ukrainischen Katastrophenschutz (DSNS) mit der Lieferung von 5.000 Wasserfiltern. Damit leiste der THW einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der von den Wassermassen geflohenen Menschen:
Foto: Tierheim Reutlingen
Konfirmand spendet an Tierheim Einen Teil seines Konfirmandengelds ans Tierheim zu spenden ist nicht selbstverständlich. Tobias Heck aus Hechingen hat genau das getan. Er übergab dem Tierheim Reutlingen Sachspenden und eine Geldspende im Wert von insgesamt 300 Euro.
Foto: Pixabay
Verzweifelte Eltern verkaufen Kinder in Madagaskar auf dem Markt Auf der afrikanischen Insel Madagaskar verkaufen verzweifelte Eltern nach Angaben der SOS-Kinderdörfer ihre Kinder. Demnach werden sie aufgrund einer Hungersnot auf dem Wochenmarkt als Arbeitskräfte angeboten.

Weitere Meldungen