GlauKiChri.de - Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Ihr Online-Portal für GLAUbe - KIrche - CHRIstentum

Petersplatz in Rom Kirchenfenster Kerzen Kreuze im Sonnenuntergang

Tübingen/Derendingen

Foto: RTF.1
Bischof David Kodia zu Besuch

Untermieter sind in einer Studentenstadt wie Tübingen keine Seltenheit. Doch „Untermieter“ in einer Kirche - das gibt es nicht allzu häufig. Die Evangelische Kirchengemeinde in Tübingen-Derendingen hat solch einen Untermieter - die von Geflüchteten gegründete afrikanische Rhema-Church. Und die gehört für die Gemeindemitglieder mittlerweile schon wie selbstverständlich dazu. Da freute man sich an Christi Himmelfahrt in Derendingen besonders über Besuch aus Kenia.

Bischof David Kodia war auf den Spuren seines Vorbild, des Derendingers Ludwig Krapf an den Neckar gekommen. Dieser war im 19. Jahrhundert unter anderem in Ostafrika als Missionar tätig und gilt vielen bis heute als Begründer der anglikanischen Kirche in Kenia.

Krapf habe das Reich Gottes verbreiten wollen, so Kodia. Dafür habe er beachtenswerte Dinge getan, an die sich die anglikanische Kirche bis heute erinnere. Unter anderem habe er das Neue Testament in die Landessprache übersetzt.

Diese Übersetzungen der Bibel ins Kiswahili seien gar maßgebend dafür gewesen, dass die Sprache zur Verkehrs- und Literatursprache Ostafrikas wurde.

Doch was Krapf für die einen zum Idol macht, eckt bei anderen an. Denn in seiner Heimat, in der Krapf als Namensgeber für die örtliche Grundschule und eine Straße fungiert, ist er nicht unumstritten. Die Kommission zur Überprüfung der Tübinger Straßennamen kritisiert, dass er in seiner Tätigkeit in Kenia als Wegbereiter späterer Kolonialisierung verstanden werden könne. An gewaltsamen Aktivitäten habe er sich aber nicht beteiligt.

Innerhalb der Gemeinde und in Kenia war man über die neuerdings aufgekommene Diskussion überrascht. Dort kenne man ihn als den Mann, der sein Heimatland verlassen habe und damit ein großes Risiko einging, um nach Afrika kommen zu können.

Das weckte in dem afrikanischen Bischof den Wunsch, nach Deutschland zu kommen, der jetzt, mit Hilfe eines Nachfahren von Ludwig Krapf, der vor einiger Zeit in Kenia zu Gast war, wahr wurde.

Dabei hat Kodia auch gleich die Gestaltung des Himmelfahrts-Gottesdienstes in der Derendinger Sankt Gallus Kirche übernommen. Dabei stand die biblische Erzählung von Jesus' Aufstieg in Himmel im Vordergrund.


Nachrichten aus der Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
KSK übergibt 10.000 Euro Die Kreissparkasse Tübingen hat auch in diesem Jahr wieder 10.000 Euro an gemeinnützige Projekte gespendet, die das gesellschaftliche Zusammenleben in der Unistadt fördern und bereichern sollen.
Foto: RTF.1
Förderverein weiht Sonnenstrahlenbus ein Der Reutlinger Förderverein Sonnenstrahlen e.V., der sich für Kinder einsetzt, deren Eltern an Krebs oder anderen schweren Krankheiten leiden, ist in Zukunft in der ganzen Stadt sichtbar sein.
Foto: RTF.1
Wohnungsnotfallhilfe feiert Jubiläum Im Jahr 1983 erhielt der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Reutlingen - kurz AWO - den Auftrag, die „Nichtsesshaften Hilfe“ im Landkreis zu übernehmen - sprich Menschen zu unterstützen, die sich in akuter oder drohender Wohnungslosigkeit befinden. In diesem Jahr feiert die Wohnungsnotfallhilfe ihr 40-jähriges Bestehen. Natürlich ein Grund zum Feiern.

Weitere Meldungen